Verschiedene Geräte können mit AV.Park implementiert und verwendet werden. Ob es sich um Kameras, Schranken, Garagentore oder Poller handelt, mit AV.Park kann alles mit unserer Parklösung funktionieren.
Vorhandene Geräte wie z.B. von der Firma Sick oder CardService können out-of-the-box integriert werden.
Geräte, die nicht netzwerkfähig sind, können über AV.Park-Geräte in das Netzwerk integriert werden.
Schwieriger Zugang über das Netzwerk und abgelegene Standorte können über AV.Park IOT an das Internet angebunden werden.
Verschiedene Zugangssysteme wie Innenschranken und Poller können von berechtigten Nutzern oder Disponenten eines Unternehmens per Webpage oder App überwacht und gesteuert werden.
Ohne großen Zeitaufwand können UHF-Tag-Reader der Firma Sick im internen Netzwerk eingesetzt werden. Die Messwerte eines jeden UHF-Readers werden in Echtzeit verarbeitet. Selbst bei einem möglichen Netzwerk- oder Serverausfall gehen dank eines revolutionären „Backuped Streaming“ keine Messwerte verloren.
AV.Park unterstützt das direkte oder indirekte Ansprechen von Restplatzanzeigen.
Je nach IT-Richtlinie des Unternehmens können die in das interne Netzwerk eingebundenen AV.Park-Geräte direkt oder über einen Proxy mit der Cloud kommunizieren, um eine höhere Datensicherheit zu gewährleisten.
Für die Implementierung einer DeepView-Kamera von HikVision ist keine zusätzliche Hardware erforderlich. Die IT-Netzwerkanforderungen entscheiden darüber, ob die Kamera vom Internet aus zur direkten Steuerung angesprochen wird oder ob sie hinter einer Firewall gesichert bleibt und nur die gescannten Autokennzeichen verschlüsselt an die AV.Park-Cloud sendet. Mit dieser Methode lassen sich Parkplätze kostengünstig überwachen und abrechnen.
Anstelle von Kameras können AV.Park-Geräte eingesetzt werden, die per Netzwerk mit einer handelsüblichen, günstigen Überwachungskamera verbunden sind. Das Gerät übernimmt die Nummernschilderkennung und eventuelle Ansteuerung von Schranken und Pollern. Sobald keine Cloud-Verbindung mehr besteht, schaltet das Gerät automatisch auf einen Offline-Betrieb um. Entscheidungen werden dann auf Basis einer automatisch generierten Whitelist getroffen, um einen reibungslosen Weiterbetrieb des Systems zu gewährleisten, bis die Cloud-Verbindung wieder hergstellt ist.
Parkraummanagement auf allen Ebenen! AV.Park verwaltet nicht nur Parkzonen und Tarife, sondern koordiniert auch Ihre Parkwächterteams in Echtzeit. Standortverfolgung, Arbeitszeiterfassung und zentrales Berichtsmanagement - alles in einer Plattform für professionelles Parkraummanagement auf höchstem Niveau.
Um Firmenparkplätze außerhalb der „normalen“ Arbeitszeiten zu füllen, können sie für Fremdparker zugänglich gemacht werden, die dort gegen eine Gebühr parken können. Auf diese Weise lassen sich die kostenlosen Parkplätze, die sonst den Mitarbeitern vorbehalten sind, leicht zu Geld machen.