Eine sehr einfache und intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht den Zugriff auf die wichtigsten, momentan verfügbaren Funktionen und stellt die momentan aktiven Parkiervorgänge dar.
Parkieren war noch nie so einfach. Es gibt keinen Unterschied zwischen dem Parkieren als Fremdparker oder als Parker (Angestellter, Gast, Patient, ...)
Parker (Angestellte, Gast,...) können ihre wiederkehrenden Parkiervorgänge planen und automatisch ausführen. Erhalten Sie nie mehr eine Parkbusse wegen vergessenem Einchecken. Lassen Sie das System für sich arbeiten.
Mehre Fahrzeuge können pro Benutzer-Account und Parker hinterlegt werden.
Parker können ihre erlaubten Geräte wie Garagentore, Poller, Barrieren oder sonstige ansteuerbare Geräte, direkt aus der App heraus kontrollieren. Auch die Kontrolle über den Web-Browser ist unterstützt.
Ist auf dem Handy die GPS Positionierung erlaubt, so wählt die Applikation automatisch, anhand der aktuellen GPS Position, die Parkzone (Parkplatz) aus.
Die Parkzone kann selbstverständlich auch von Hand oder mit dem Scannen eines entsprechenden QR-Codes oder NFC-Tags ausgewählt werden.
Jede mobile Applikation hat die volle Parkwächterfunktionalität integiert. Das erlaubt dem Parkwächter das gleichzeitige agieren als Parkwächter wie auch normalem Benutzer.
Beispiel:
Ein Parkwächter fährt mit dem Auto zu einem Kunden um dort eine Kontrolle durchzuführen. Er parkiert beim Kunden als normaler Parker (Angestellter) und checked mit der App den Parkvorgang ein. Danach schaltet er die Applikation in den Parkwächter-Modus und führt seine Kontrolle durch. Anchliessend fährt er wieder als normaler Parker zum nächsten Kunden, wo er sich wiederum einchecked.
Ein Parkwächter kann für verschiedene Kunden arbeiten ohne die Applikation verlassen zu müssen.
Der Administrator verwaltet die Parkwächterzugänge und gibt ihnen und ihrem Gerät per Einmal-Passwort (OTP) Zugriff darauf.
Alle benötigten Funktionen sind nur einen Klick entfernt
Die Fahrzeuge werden automatisch erfasst und kontrolliert
Fahrzeuge können selbstverständlich auch manuell erfasst werden, falls die automatische Erkennung nicht das gewünschte Resultat liefern sollte.
Erkannte Geräte- und Umgebungsdefekte können während des Kontrollganges erfasst weden.
created with
Joomla Page Builder .